Warum Tandem-Gleitschirmfliegen im Winter?

Es ist nicht allgemein bekannt, dass Paragliding im Winter in den Alpen und in Österreich möglich ist. Unsere Antwort auf diese Frage ist ein lautes „Ja, natürlich!“. Besonders das Tandem-Gleitschirmfliegen, bei dem unsere erfahrenen Piloten Sie unter ihre Fittiche nehmen, ist im Winter großartig. Und warum? Lassen Sie uns alle Vorteile des Tandem-Gleitschirmfliegens im Winter aufzählen und warum es so viel Spaß macht:
Warum macht das Gleitschirmfliegen im Winter so viel Spaß?
- Der Blick über die verschneite Landschaft ist fantastisch!
- Über Pisten zu fliegen, auf denen Menschen Ski fahren, macht Spaß und man kann Sie dabei filmen
- Die Atmosphäre ist sehr ruhig, also ist auch der Flug sehr ruhig
- Wegen der hohen Berge dauern einfache Winterflüge > 15 Minuten
- Mit stärkerem Wind können wir auch im Winter längere Flüge machen
- Aktionsmanöver – falls gewünscht – sind auch im Winter möglich
- Sie können einfach Ihre komplette Skiausrüstung tragen oder sie mieten
- Start und Landung auf Skiern ist möglich, aber auch Schuhe sind OK
- Ihre Freunde können den Flug auf Skiern oder Snowboard verfolgen
- Die Thermik kehrt bereits Ende Februar zurück
Solo-Gleitschirmflieger sind meist daran interessiert, nur sehr lange Flüge von einer Stunde und länger zu machen. Das ist im tiefen Winter meist nicht möglich. Sie werden jedoch sehen, dass Solopiloten auf den Berg kommen, wenn der Wind stärker ist, um entlang des Bergrückens zu fliegen oder wenn Ende Februar die sonnengetriebene Thermik zurückkehrt. Auch angehende Solopiloten fliegen gerne im Dezember und Januar, weil die Luft dann sehr ruhig ist und Flüge auch für einen unerfahrenen Piloten nicht riskant sind.

Gleitschirmfliegen im Winter ist ruhig und besonders sicher
Der Tandempassagier genießt die gleichen Vorteile. Es ist extra ruhig und extra sicher (im Sommer ist es auch sehr sicher, aber im Winter ist es super duper sicher. Skifahrer starten und landen sehr gerne auf Skiern. Ein magisches Gefühl. Und auch sehr sanft und sicher. Aber es ist auch entspannend, auf Winterwanderschuhe, Schneestiefel, Skistiefel oder Snowboardschuhe umzusteigen und so zu beginnen. Und oft kommen die jungen Leute im Winter zu uns und fangen mit Turnschuhen an!
Es ist also eine unglaublich lustige Sache, die man im Winter in den Alpen und auch in allen 4 Standorten die VIP paragliding anbietet. In Salzburg, am Gaisberg starten wir nicht auf Skiern. Dort gibt es kein Skigebiet. Auto, Taxi oder Bus bringen uns auf den Gipfel. In den anderen 3 Gebieten, Zell Am See Kaprun, Königsleiten, und Weissenseesind Starts auf Skiern und mit Skischuhen möglich. Für Skifahrer ist es ein guter Tipp, einen Tandemflug zu wählen, wenn es im Februar und März nachmittags wärmer ist und der Schnee matschig wird. Das sind auch die Momente, in denen die Thermik zurückkehrt, und sie kann bereits stark sein! So steigen wir oft schon so früh im Jahr Hunderte von Metern über den Gipfeln auf.

Lassen Sie uns über den Preis für Tandem-Gleitschirmfliegen im Winter sprechen. Im Prinzip ist es dasselbe wie im Sommer. Nur im Dezember und Januar bieten wir einen etwas günstigeren Tandemflug buchen weil die Flüge manchmal nur 10 Minuten dauern können. Sobald die Thermik wieder da ist und wir Flüge mit der gleichen Länge wie im Sommer anbieten, gelten im Winter die gleichen Preise wie im Sommer. In Österreich sind unsere Preise von 188 Euro inklusive Foto und Video für einen 20-Minuten-Flug und 248 Euro für einen 40-Minuten-Flug ganz regulär, und bei uns bekommen Sie einen Haufen Extra-Service. Für 30 Euro mehr können Sie eine Insta360-Kameraaufnahme plus professionelle Bearbeitung buchen.
Also: Ich hoffe, dass ich im Winter mit Ihnen fliegen kann!