insta360 paragliding

Tandemsprung? Nein, es heisst Gleitschirmfliegen

Viele Leute, die uns anrufen, fragen nach einem Tandemsprung oder Tandemsprüngen. Sie meinen wirklich Gleitschirmfliegen, aber sie wissen einfach nicht, wie sie es beschreiben sollen. Sie stellen uns auch Fragen wie: „Wie oft springen Sie pro Tag?“ Unsere Antwort lautet immer: „Null. Wir springen nicht!“ Und es ist wahr. Gleitschirmflieger springen nicht. Wir laufen. Wir starten. Wie ein Flugzeug. Und genau das sind wir: ein kleines ein- oder zweisitziges Flugzeug, eigentlich ein Segelflugzeug. Wir gleiten den Berg hinunter oder nutzen die Thermik, um uns hochzuziehen. Was Sie verwechseln, ist das Fallschirmspringen, auch bekannt als Sky Diving.

Gleitschirmfliegen und Fallschirmspringen: der Unterschied

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden:

Gleitschirmfliegen

  • Start vom runden Berg
  • ParaGLIDER (Komfortsitz)
  • Kein kompliziertes Falten erforderlich
  • Laufen (kein Sprung)
  • Kein Freier Fall
  • Echtes Fliegen (Adler)
  • Ruhig, meditativ
  • Fröhliches Reden

Fallschirmspringen

  • Starten Sie vom Flugzeug aus oder
    Klippe (Base Jump)
  • ParaCHUTE (hängend)
  • Kompliziertes Falten entscheidend
  • Sprung
  • Freier Fall
  • Kein echtes Fliegen
  • Adrenalin (verrückt)
  • Sprechen nicht möglich
kamil pietrzak H22w tq0SeQ unsplash
Foto von Kamil Pietrzak auf Unsplash

Gleitschirme sind Flugzeuge!

Wir Gleitschirmflieger sind viel mehr wie ein Flugzeug als wie Fallschirmspringer, die aus einem Flugzeug springen. Und wir sind nicht einmal ein kleines Flugzeug: Wir sind sogar riesig. Eine Cesna hat eine Flügelfläche von 18 m2. Wir haben mehr als das Doppelte: 38-44m2 für Tandemschirme. Stellen Sie sich vor, eine Boeing 747 hat nicht mehr als 521m2. Das ist nur 13 Mal mehr (!!!!) als das, was wir haben. Da die Startgeschwindigkeit jedoch etwa 10 Mal höher ist (300kmh gegenüber unseren 30kmh relativ zur Windgeschwindigkeit), können sie 102 x 13 = 1.300 x mehr Gewicht als wir, was 1.300 x 250 = 325 Tonnen ergibt (die realen Daten sind Flugzeuggewicht 184 plus 114 Fracht = ungefähr 300 Tonnen).

fastpackbag
VIP-Paragliding

Das Wunder des Gleitschirmfliegens

Das Wunder des Gleitschirmfliegens besteht darin, dass wir aus einem (Solo) oder zwei (Tandem) Rucksäcken in einer Minute oder 5 ein Flugzeug bauen und es nach dem Flug in weniger als 10 Minuten wieder in den oder die Rucksäcke packen. Das ist der Grund dafür, dass die Drachenflieger so gut wie verschwunden sind. Vor dem Aufkommen des Gleitschirmfliegens Ende der 80er Jahre war das Drachenfliegen eine große Sache. Aber es war immer so umständlich, den selbst zusammengebauten Drachen auf den Berg zu bringen (einen Termin mit den Seilbahnen zu vereinbaren usw.), um ihn zusammenzubauen und nach der Landung wieder einzupacken, dass immer mehr Drachenflieger stattdessen zum Gleitschirmfliegen wechselten.

Die Ausnahme, wenn wir doch springen

Für jede Regel gibt es eine Ausnahme. Acro-Gleitschirmflieger haben entdeckt, dass es möglich ist, von einem Luftballon zu springen, indem man den Gleitschirm unter dem Korb baumeln lässt und mit einem Frontflip hinterher springt. Auch in diesem Fall gibt es kein kompliziertes Zusammenlegen des Schirms: er hängt offen und alle Leinen werden vor dem Sprung überprüft.

Dürfen wir Sie also endlich bitten, mit uns zu laufen oder zu starten und nicht zu springen? Buchen Sie über diese Seite.